2. April, 10-12 Uhr: Wildkräuterführung und -workshop mit Annette
30. April, 8-12 Uhr: Workshop "Kleine Einführung in die Permakultur" mit Sarah
7. Mai, 10-12 Uhr: Wildkräuterführung und -workshop mit Annette
20. Mai, 8-12 Uhr: Workshop "Kleine Einführung in die Permakultur" mit Sarah
4. Juni, 10-12 Uhr: Wildkräuterführung und -workshop mit Annette
2. Juli, 10-12 Uhr: Wildkräuterführung und -workshop mit Annette
6. August, 10-12 Uhr: Wildkräuterführung und -workshop mit Annette
3. September, 10-12 Uhr: Wildkräuterführung und -workshop mit Annette
22. September, 10-18 Uhr: Zukunftstag der Stadt Neustadt auf dem Marktplatz
1. Oktober, 10-12 Uhr: Wildkräuterführung und -workshop mit Annette
5. November, 10-12 Uhr: Wildkräuterführung und -workshop mit Annette
Sonntag, 30. April 2023, 8-12 Uhr (Warteliste) oder
Samstag, 20. Mai 2023, 8-12 Uhr (noch Plätze frei).
Es klingt zu schön um wahr zu sein, ist aber für jeden einfach möglich: Ein pflegeleichter Garten, der die Artenvielfalt fördert, auch im Sommer mit wenig Wasser auskommt und in dem man an jeder
Ecke etwas Essbares ernten kann.
In diesem Workshop erkläre ich die Grundlagen der Permakultur, wie man den Boden im Garten aufbaut, wie man mit eventuellen Altlasten umgeht, mit wenig Aufwand einen vielseitigen Garten anlegt, der die Artenvielfalt fördert und welche Pflanzen ideal dazu passen.
Abschließend bauen wir gemeinsam ein Hochbeet aus Recyclingmaterialien oder legen ein Permakulturbeet auf der grünen Wiese an. Du erhältst außerdem ein ausführliches Skript zum Mitnehmen.
ANMELDUNG: per Email an bahnhofkoenigsbach@gmx.de oder über das Kontaktformular.
WO: Bahnhof Königsbach, Deidesheimer Str. 25, 67435 Neustadt an der Weinstraße
PREIS: 49 Euro p.P. inkl. Snacks und Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Saft). Kinder können kostenlos teilnehmen.
Bitte beachte: Ab 7 Tage vor Workshop-Termin kann nur kostenlos storniert werden, wenn ein Nachrücker gefunden werden kann, ansonsten entfallen 20€ Stornogebühr.
KLEIDUNG & SONSTIGE AUSRÜSTUNG: Bitte bringt mit: Wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, lange Hosen, Sonnen- und Mückenschutz, Arbeitshandschuhe und eine
Wasserflasche.
Der Workshop findet auch bei Regen statt, nur bei Sturm oder heftigem Dauerregen muss er leider ausfallen.
HUNDE: Unser eigener sehr freundlicher Hund Benno ist dabei. Wenn Du Deinen Hund mitbringen möchtest oder Angst vor Hunden hast, melde Dich bitte vorher bei mir.
Ich komme auch gerne zu Dir und überlege mit Dir vor Ort, wie Du Deinen Garten naturnäher und bienenfreundlicher gestalten kannst und Dich am Besten für immer heißere Sommer vorbereitest. Ich
gebe Dir einfache Tipps, wie Du den Gartenboden aufbauen und fruchtbarer machen kannst.
Außerdem berate ich Dich, wie Du kleine Gemüsebeete optimal höhengestaffelt bepflanzen kannst, um das maximale aus begrenzter Fläche herauszuholen. Oder hast Du auch zu tun mit schlechtem
Gartenboden, Altlasten vom Vorbesitzer oder brauchst Anleitung, wie man einfach ein Hoch- oder Hügelbeet anlegen kann?
Gerne organisiere ich auch einen maßgeschneiderten Workshop bei Dir oder in meinem Garten für eine Kleingruppe.
Bei Interesse schicke mir gerne eine Nachricht über das Kontaktformular oder eine Email an bahnhofkoenigsbach@gmx.de. Dann können wir gemeinsam nach Deinen Bedürfnissen einen kleinen Workshop mit den Themen erarbeiten, die Dich interessieren.
Preis: 45€ pro Stunde / Anfahrt bis 30 Minuten inklusive.
Pauschalpreise können individuell vereinbart werden.
Alleine Gärtnern ist wunderschön, aber lustiger ist es doch gemeinsam.
Komme einen Vormittag zu mir in den Garten und wir arbeiten ca. 2-3 Stunden zusammen an einem Projekt (z.B. Anlegen eines neuen Beetes, Bau einer Benjeshecke, Jungpflanzenanzucht etc.).
Dadurch lernst Du ganz praktisch, wie die Arbeit im Permakulturgarten so aussieht, ich habe nette Gesellschaft und bei den Tee- und Kaffeepausen können wir über Permakultur fachsimpeln.
Da ich zwei Kinder habe, können wir nur unter der Woche gärntern, das Wochenende gehört der Familie.
Kosten: keine, Wissen gegen Muskelkraft
Wie meldest Du Dich an? Schreibe mir eine Email an bahnhofkoenigsbach@gmx.de und dann finden wir einen passenden Termin.
Ich freue mich immer über nette Besucher im Garten, die sich den Garten dann auf eigene Faust anschauen können. Bitte vorher per Email anmelden.
Auf Wunsch und gegen eine Spende mache ich selbst auch ausführlichere Gartenführungen (ca. 1 Stunde).
Bei Interesse schreibe mir gerne eine Email an bahnhofkoenigsbach@gmx.de